Montag, 27. Juni 2016

27.Juni 2016: Düsenddüwelswarf oder 185 Jahre nach der Schlacht ...

am Morgarten
Also, genau  am 11.2.1500 haben einige Tausend Dithmarscher die Strategie der Eidgenossen kopiert und in der Schlacht von Hemmingstedt einem 12'000 Mann starken, wohlgerüsteten dänischen Heer eine fatale Niederlage beschert.

Die Eidgenossen blockierten am Morgarten mit Geröll ein Engnis, die Dithmarscher eines mit einem kurzfristig aufgebauten Hügel und dem Fluten weiter Landstriche.

Wir fahren heute zu diesem denkwürdigen Ort mit Gedenkstein, der irgendwo draussen in der Pampas liegt. Interessant ist, dass sich auch einige Eidgenossen im Dienste der Dänen befanden, es war bekanntlich die Zeit der sogenannten Reisläufer .
Übrigens, "Düsenddüwelswarf" heisst "Tausendteufelswarft". Darauf stellt sich wieder die Frage, was den eine Warft ist, diese sei hier  beantwortet.
Der Gedenkstein, der daran erinnert


 Der Schreibende, der sich mit einem Reiter um dessen Speer streitet

ein Ausschnitt aus einer Darstellung der Schlacht


Anschliessend machen wir einen Halt in Heide, der Stadt mit dem grössten Marktplatz (5 Hektar) von ganz Deutschland, im Moment werden überall Stände und Bühnen aufgebaut für das historische Spektakel Heider Marktfrieden

Wir besuchen kurz die Kirche St-Jürgen ...




... den St.-Georg-Brunnen (der Drachentöter), der eben auf Plattdeutsch Jürgen (wie die Kirche) heisst


 ...und bestaunen unter anderem auch den alten Wasserturm


Kaum zurückgekehrt in unseren Campingplatz setzt ein ziemlich deftiger Sturm mit Starkregen ein, ich sehe  mich genötigt, noch ein zweites Sturmband über unsere Markise zu legen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen