Donnerstag, 23. Juni 2016

21. Juni 2016: Friedrichstadt, Tönning und das Eider Sperrwerk

In Friedrichstadt gibt es Grachten wie in Amsterdam, ein leicht grössenwahnsinniger Herzog namens Friederich wollte im 17. Jahrhundert eine neue Handelsmetropole errichten, das ganze Städtchen ist linear ausgerichtet. Es wurde zwar nie international wichtig, schön ist es jedoch alleweil.





Tönning, ebenfalls ein hübsches Städtchen, in welchem sich ein kurzer Spaziergang lohnt.





Wir besuchen im gleichnamigen Städtchen das Wattforum, ein Museum, in welchem man alle Informationen rund um das einzigartige Wattenmeer erhält. Beeindruckend ist der ausgestellte Pottwal, der vor einigen Jahren hier gestrandet ist. Er hatte ein Lebendgewicht von etwa 48 Tonnen (der Schädelknochen alleine wiegt 2 Tonnen), ist 17,5 Meter lang und war etwa 25 bis 30 Jahre alt. Ehrfürchtig steht man neben diesem erhabenen Geschöpf.

Hochinteressant ist das Sperrwerk an der Eider, welches bei starken Fluten/Sturmfluten geschlossen wird und somit das ganze Hinterland schützt.
Fünf Kammern mit einer Länge von je 40 Metern:



An beiden Seiten des Sperrwerks haben sich Lachmöwen-Kolonien niedergelassen. Der Lärm ist weit zu hören und der Gestank noch weiter zu riechen.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen