Uns faszinieren im alten Hafen die Schiffe, die bei Ebbe einfach im Schlick stecken.
Nicht
unerwähnt bleiben soll das Schloss:
Auf
dem Rückweg statten wir dem roten Haubarg einen Besuch ab. Ein Gutsbetrieb
eines gut betuchten Bauern aus dem 17. Jahrhundert. Obwohl das Gebäude nicht
mehr (backstein)rot ist, blieb ihm der Name erhalten. In einer Sage wird erzählt, dass der
Teufel mitgeholfen habe, jedoch mit einer List um den vereinbarten Lohn
betrogen wurde. Er sitzt immer noch davor und wartet auf seinen Lohn.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen