Mittwoch, 15. Juni 2016

14. Juni 2016: Kliff, Quallen, Glücksburgen, Blumenvase und Punkte sammeln in Flensburg

Bei fraglichem Wetter machen wir uns auf den Weg nach Glücksburg-Holnis, zu einem ca. 20 Meter hohen Kliff, alles unter Naturschutz, entstanden ebenfalls durch die Kraft der Gletscher:




und sehen in Ufernähe auch einige Quallen, die meines Wissens ungefährlich sind:



Vom Schloss Glücksburg im gleichnamigen Städtchen ist mir mit der Spiegelung im See ein Bild gelungen, das mir Freude macht









So im Vorbeifahren statten wir dem modern gestalteten Wasserturm (genannt „die Blumenvase“) in Mürwick einen Blitzbesuch ab, die  Aussicht wäre verlockend gewesen, heute aber "wegen zu geschlossen".





und zu guter Letzt erreichen wir die nördlichste Stadt Deutschlands, Flensburg, landesweit bekannt wegen seiner Punktekartei (für Verkehrssünden) und der Brauerei. Eine sehr ansprechende Hafenstadt. Im zweiten Weltkrieg wurde sie von starken Zerstörungen mehrheitlich verschont und bietet somit noch sehr viele historische Gebäude an:

Mit kurzen Kommentaren durch die  Stadt:

Das Nordertor (1595)




 was die Schuhe in den Gassen bedeuten, ist diesem Wikipedia Artikel  zu entnehmen:




Der Kaufmannshof, einer der schönsten Innenhöfe



Das Flensburghaus, die Hochburg der dänischen Minderheit in Flensburg (wir haben gar nichts gewusst von dänischen Minderheiten in Deutschland)



Einfach so (wieder mit Schuhen in luftiger Höhe):








 der Neptunbrunnen







der Salondampfer „Alexandra“, erbaut um 1908





und am Hafen







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen