und sehen in Ufernähe auch einige Quallen, die meines Wissens ungefährlich sind:
Vom
Schloss Glücksburg im gleichnamigen Städtchen ist mir mit der Spiegelung im See
ein Bild gelungen, das mir Freude macht
So
im Vorbeifahren statten wir dem modern gestalteten Wasserturm (genannt
„die Blumenvase“) in Mürwick einen Blitzbesuch ab, die
Aussicht wäre verlockend gewesen, heute aber "wegen zu geschlossen".
und zu guter Letzt erreichen wir die nördlichste Stadt Deutschlands, Flensburg, landesweit bekannt wegen seiner Punktekartei (für Verkehrssünden) und der Brauerei. Eine sehr ansprechende Hafenstadt. Im zweiten Weltkrieg wurde sie von starken Zerstörungen mehrheitlich verschont und bietet somit noch sehr viele historische Gebäude an:
Mit
kurzen Kommentaren durch die Stadt:
Das
Nordertor (1595)
Das
Flensburghaus, die Hochburg der dänischen Minderheit in Flensburg (wir haben gar nichts gewusst von dänischen Minderheiten in Deutschland)
Einfach
so (wieder mit Schuhen in luftiger Höhe):
der
Salondampfer „Alexandra“, erbaut um 1908
und
am Hafen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen