Dienstag, 27. September 2016

26. September 2016: Winnetou überall


Das heutige Ziel ist der Nationalpark von Paklenica. Auf Empfehlung eines der beiden Campinginhabers fahren wir über den Mali Alan, eine zum grössten Teil nicht asphaltierte Passstrasse, die uns auf 1000 m Höhe führt. Erbaut wurde sie im 19. Jahrhundert von den Österreichern. Die Aussicht wird mit jeder Kurve prachtvoller.



Oft begegnen uns am Strassenrand aufgestellte Bildtafeln von gefallenen Soldaten, gut zwanzigjährige Männer, einfach schrecklich. Auch sind viele Hinweise aufgestellt, dass der Strasse entlang in den Wäldern noch Minen liegen, also  Lebensgefahr herrscht. Das lässt uns immer wieder erschaudern. Bereits auf der Anfahrt zu diesem Pass sind uns die vielen Häuser ohne Giebeldach aufgefallen. Die Einheimischen nennen sie Cabriolet-Häuser, im Krieg sind diese teilweise zerstört worden, behelfsmässig wurden sie danach einfach mit einer flachen Betondecke abgeschlossen.


Nun zurück zum Mali Alan Pass. Hier oben wurden viele Sequenzen aus den Winnetou-Filmen gedreht, an einer grossen Windschutzmauer ist eine Gedenktafel an Pierre Brice angebracht. Hier eine Fanseite über die Drehorte




Leider war das Erinnerungsdenkmal an die Bauzeit geschlossen.








Die Passfahrt hat uns viel Zeit gekostet, erst gegen Mittag sind wir im Nationalpark von Paklenica. Am Anfang wimmelt es von Kletterern oder angehenden Freeclimbern, danach begegnen wir anderen Wanderern, wie bei  uns im Alpstein. Wie schon am Mali Alan wurden auch hier viele Winnetou-Sequenzen gedreht.













Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen