Donnerstag, 1. Oktober 2015

Montag, 28. September 2015, Roma (Teil 2)


Mit demselben Prozedere wie gestern reisen wir heute erneut in die Innenstadt, natürlich auf Anhieb mit der richtigen S-Bahn, schliesslich  sind wir nun Profis! Den Besuch der heutigen Ziele haben wir „füsseschonend“ auf die entsprechenden U-Bahnstationen abgestimmt. Ausgerechnet heute sind diverse Stationen unserer  Linie wegen Unterhaltsarbeiten  zugesperrt. Sogar die  Römer schütteln den Kopf. Oberirdisch herrscht bei den Busstationen pures Chaos und Gedränge, somit besinnen wir uns auf die gute alte Fortbewegung per pedes.

Die Piazza di Spagna mit der berühmten spanischen Treppe und dem Barcacciabrunnen. Dieser befindet sich in Revision. Aktuell wird das Geld unter den wachsamen Augen der Carabinieri eingesammelt.



 

Die Fontana die Trevi wird ebenfalls revidiert, unsere Enttäuschung ist gross. Damit der Rubel rollt, kann man die Münzen vor einer Attrappe werfen. Lustig, die Leute zu beobachten, die Hälfte macht es falsch, die Münzen müssten über die linke Schulter geworfen werden. Zur Vervollständigung stelle ich hier ein Bild aus dem Internet ein.
 

Palazzo del Quirinale, heute der Sitz des italienischen Staatspräsidenten.

 

Die Basilica Santa Maria Maggiore mit dem höchsten Campanile von Rom (75 m) und einem äusserst feierlich wirkenden Innenraum.
 
 
 

 

Nach dem Besuch der Basilika Santa Maria Maggiore gönnten wir unseren Füssen ein Taxi und liessen uns quer durch die Stadt zur Piazza Navona chauffieren. Die Piazza Navona mit ihren drei Brunnen ist ein beliebter Treffpunkt der Römer und - kaum zu glauben - auch einer Unzahl von Touristen. Die Form des Platzes folgt den antiken Begrenzungen des darunter liegenden „Stadion des Domitian“ aus dem ersten Jahrhundert.


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen