Sonntag, 4. Juni 2017

3. Juni 2017: Görlitz an der deutsch-polnischen Grenze

Viele Gebäude in dieser Stadt waren zu DDR Zeiten sehr vernachlässigt, aber jetzt leuchtet die Stadt wieder in neuem Glanz. Bis 1945 gehörte Görlitz zum preussischen Schlesien. Als Folge des zweiten Weltkrieges wurde der sich auf der Ostseite des Flusses Neisse befindende Teil polnisch.

Wir besuchen den Kaisertrutz,


 besteigen den Reichenbach-Turm, 




die Wohnung eines seinerzeitigen Turmwächhters



finden das Napoleonhaus,








 das Rathaus, 






den Flüsterbogen,





 die Petri Kirche


und wagen noch einen Sprung über die Neisse ins polnische  Zgorzelec.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen