Freitag, 27. Mai 2016

26. Mai 2016: Schaalsee und Ratzeburg


Das Wetter ist kühl und es nieselt. Wir lassen uns aber nicht unterkriegen, denn im Wohnwagen Trübsal zu blasen, ist auch keine Variante. Schöneres Wetter würde aber schon die Stimmung heben. Spass hatten wir, als wir den Notfall-Kit von Eveline und Urs öffneten, nebst einer warmen Decke und Socken, einem wärmenden Windlicht, war auch ein Baileys  und ein Williams dabei J

Der Dom von Ratzeburg

Das Rathaus


Am Schalsee bei Zarrentin




Der Notfall-Kit für kalte Tage



Donnerstag, 26. Mai 2016

25. Mai 2016: Schloss Wotersen und Mölln


Beides sagt dem Leser ohne meine Hinweise kaum was.
ABER. Auf Schloss Wotersen wurde die ZDF Serie „Das Erbe der Guldenburgs“ gedreht.


Ich erblasste bei den Maschinen vor Neid, bei meinem Gartenprojekt stand mir lediglich ein kleiner Grabenstampfer zur Verfügung.


Und nun zu Mölln:

Diese Stadt verdankt Ihre Bedeutung dem Till Eulenspiegel, der uns hier auf Schritt und Tritt begegnet, sei es als Brunnen, seine Grabplatte, sein Museum oder in der Form von Souvenirs.



24. Mai 2016: Lüneburg + das Schiffshebewerk in Scharnebeck + Lauenburg

Ein paar Fotos aus Lüneburg, ein sehr schönes Städtchen:







In einer Badewanne, die 5800 Tonnen Wasser fasst, werden 140m  lange Schiffe um über dreissig Meter in die Höhe gehievt, und das in wenigen Minuten, sehr imposant. Frage an Radio Eriwan: Wenn nun ein Schiff mit 1000 Tonnen  Gewicht in die Wanne einläuft, wieviel wiegt dann der gesamte Wanneninhalt?

Badewanne mit Schiff, umgeben von 4 Türmen mit Hebevorrichtung und Gegengewichten.




Und hier noch ein paar Eindrücke aus dem beschaulichen Lauenburg:










23. Mai 2016: Ankunft in Gudow

Am 23. Mai erreichen wir unser erstes Etappenziel, den Camping am Gudower See  (sehr sauber und gepflegt), wo wir uns für einige Tage niederlassen. Das Wetter ist stark bewölkt und kühl, wir sehen es aber von der positiven Seite, es könnte auch in Strömen giessen. Es befinden sich zur Zeit nur ein paar unentwegte Dauercamper und wir auf dem Platz.




22. Mai 2016, Start in die Episode 2


Am 22. Mai läuten wir die Episode 2 ein und starten Richtung Schleswig Holstein. Unser erstes Zwischenziel ist Oedelsheim an der Weser. Ungefähr 500 Meter vor dem Campingplatz befiehlt das Navi „nach rechts abbiegen“, entspricht auch dem Wegweiser, dann kommt die Tafel „Sackgasse“ verbunden mit dem Hinweis „keine Wendemöglichkeit“. Das macht uns etwas stutzig, ich vertraue aber auf die Fähigkeiten des Navis und der Wegemacher. Als dann die nette Navi-Stimme uns völlig emotionslos kundtut, dass wir in 100 Metern eine Fähre erreichen, schauen wir uns beide ungläubig an. Und siehe da, wir stehen wirklich an der Weser und es existiert keine Brücke. Auf der anderen Seite ist unser Zeltplatz. Cool, mit einer Fähre die Weser zu queren, wär doch toll. Der Fährmann winkt jedoch ab, die Rampen seien für unser Gespann zu steil und wir sollen doch einen Umweg über eine nahe gelegene Brücke in Erwägung ziehen, was wir denn auch tun. Verbringen einen angenehmen Nachmittag bei heissem, windigem Wetter.

Das wäre unsere kleine Fähre gewesen